Aktuelle Seite:
Unser Sortiment
Menü
Menü
Preisreduzierung
Sale
Waterkloof Wine Estate
False Bay Slow Chenin Blanc
Preis pro Flasche:
€ 6,99
Sie sparen: € 0,50
Bestelleinheit 6 Flaschen
€ 9,32/l
Sale
Seven Springs
Sauvignon Blanc
Preis pro Flasche:
€ 9,49
Sie sparen: € 0,46
Bestelleinheit 6 Flaschen
€ 12,65/l
Unsere Weingüter

Capelands Wine Estate
Die 12 ha kleine Wein Farm in Somerset West wurde vom Südtiroler Johann Innerhofer, Mitbegründer des Internationalen Wine Festivals Meran, und seiner Frau Laura Mauri, zu einem kleinen Juwel entwickelt. Dort findet man ein italienisches Restaurant, 3 Suiten zum Übernachten und atemberaubende Blicke auf den Atlantischen Ozean. Ein 20-jähriger Weinberg, der organisch ausgebaute Trauben liefert, garantiert großartige, langlebige Weine in höchster Qualität internationalen Standards.
Wetter in Kapstadt
Newsletter
Jetzt anmelden und € 10,- bei Ihrem nächsten Einkauf sparen!*
* Gilt nur für Abonnenten, die sich zum ersten Mal für den Newsletter anmelden. Sie erhalten mit der Bestätigungs-Mail für das Newsletter-Abonnement einen Gutschein-Code, den Sie bei Ihrem nächsten Einkauf im Warenkorb eingeben. Der Betrag wird Ihnen dann entsprechend gutgeschrieben und ist auf Ihrer Rechnung sichtbar. Einmalig gültig, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar, eine Auszahlung ist nicht möglich. Gültig bis zu 60 Tage nach Erhalt der Bestätigungs-Mail.
Weininfos

Südafrika – ein ideales Weinanbaugebiet
Im sonnenreichen, milden Klima gedeiht Wein hervorragend und entwickelt ein ganz besonderes Aroma.
Die Weingüter Südafrikas befinden sich vor allem im regenreichen Küstengebiet (Mittelmeerklima), aber einige auch im von der Küste durch Berge abgetrennten Hinterland, in dem es wesentlich heißer und trockener ist. Durch das Klima bedingt gibt es eine große Vielfalt an Weinstilen: küstennah gedeihen vor allem trockene und leichte Rot- und Weißweine, im Inland schwere Weine mit starken Aromen.
Südafrika Weine werden bereits seit 1655 angebaut. Die ersten Reben kamen mit dem Schiff aus Europa – vor allem aus Frankreich. Die heute angebauten Reben lassen noch viel französischen Einfluss erkennen.
Seit 1924 hat Südafrika aber auch eine ganz eigene Sorte, den Pinotage. Durch Kreuzung von Cinsault und Spätburgunder (Pinot Noir) entstand ein voller, kräftiger Rotwein, der bis heute typisch für Südafrika ist.
Bei den Weißweinen dominiert die Rebe Chenin Blanc, die aus dem französischem Loiretal stammt und einen eher leichten, trockenen Wein liefert, der aufgrund des frischen und blumigen Geschmacks geschätzt wird.